Schüleraustausch mit dem Daramalan College Canberrahechische Schüler in Pirna
Besuch der australischen Schüler in Pirna und Dresden vom 09. April bis 18. April 2013
09. 04.: Der Zug aus Nürnberg rollt in den Dresdener Hauptbahnhof ein. An Bord sind 14 australische Austauschschüler vom Daramalan College Canberra. Am Bahnsteig warten schon 16 Partnerschüler vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna und dem Gymnasium Dresden-Bühlau. Nach einem kurzen Willkommen nehmen wir unsere Gastschüler mit in unsere Familien und verbringen den ersten gemeinsamen Abend.
10. 04: Der erste Tag beginnt mit einem Rundgang durch die jeweilige Schule. Danach folgen drei Stunden Unterricht, in denen die Australier unseren Schulalltag kennen lernen. Nach einem typisch deutschen Mittagessen treffen wir uns zu einem Stadtrundgang durch Dresden, den die Bühlauer Gymnasiasten vorbereitet haben. Den Nachmittag verbringen wir individuell.
11. 04.: Der Donnerstag beginnt regnerisch. Mit der Kirnitzschtalbahn fahren wir zum Lichtenhainer Wasserfall. Von hieraus laufen wir zum Kuhstall, wo wir die trotz des trüben Wetters gute Aussicht genießen. Nach einer kleinen Stärkung treten wir den Heimweg an.
12. 04.: Auch am Freitag gehen wir gemeinsam in den Unterricht, bevor die Pirnaer Schüler an der Reihe sind, ihre Stadt vorzustellen. Abgerundet wird der Tag mit einem Besuch im Geibeltbad Pirna.
13./14. 04.: Am Wochenende lernen die Australier „The German way of life“ kennen. Die Unternehmungen ähneln sich, viele besuchen zum Beispiel die Bastei.
15. 04.: Die Woche beginnt am Gymnasium Dresden-Bühlau. Wir treffen uns alle dort, um an unserer Dokumentation über unsere gemeinsame Woche zu arbeiten. Danach haben wir genügend Zeit, um in Dresden etwas essen zu gehen. Unsere australischen Gastschüler können gestärkt eine Schiffsfahrt auf der Elbe genießen und danach noch das Grüne Gewölbe besuchen. Nach diesen Veranstaltungen treten nun alle ihren Heimweg an.
16. 04.: An diesem Dienstag besichtigen wir die Festung Königstein und führen unsere Gastschüler durch das Gelände. Nach einem kleinen Snack fahren wir wieder nach Hause und beenden den Tag individuell in den Gastfamilien.
17. 04.: An unserem letzten gemeinsamen Tag lernen die Australier noch einmal deutschen Unterricht von der ersten bis fünften Stunde kennen. Später spielen wir alle in einer gemütlichen Runde Bowling im PEZ. Danach geht es gleich nach Hause, damit unsere Austauschschüler genug Zeit zum Packen haben und noch einen schönen letzten Abend in ihren Gastfamilien verbringen können.
18. 04.: Nun ist es soweit: Wir müssen Abschied nehmen. Unsere australischen Gastschüler fahren an diesem Morgen vom Dresdner Hauptbahnhof weiter nach Berlin.
Wir verbrachten wundervolle Tage miteinander und freuen uns auf nächstes Jahr, wenn wir unsere liebgewonnenen Austauschschüler wieder sehen können.
Denn dann heißt es für uns: Auf nach Australien!